Unser Leben vor der Eingabemaske

Nachname, Vorname, Geburtsdatum, Geschlecht – wenn wir vor einem Computer sitzen, verbringen wir erstaunlich viel Zeit damit, Eingabemasken auszufüllen. Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort – das tippen wir wieder und wieder ein. Egal ob wir Waren bestellen, eine Fahrkarte buchen, Geld überweisen, die Steuererklärung machen oder uns für einen Arbeitsplatz bewerben: Der Computer fragt nach IBAN, TAN, Kreditkartennummer, Versicherungsnummer, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und nach dem Passwort. Verdammt, wie hieß noch das vermaledeite Passwort?

Weiterlesen/Hören bei Deutschlandradio Kultur

Verteidigung der Selbstoptimierung

Selbstoptimierung ist vielen suspekt. Wenn schon in der Arbeitswelt alles streng durchoptimiert ist, brauchen wir dann zusätzlich noch privat eine weitere Tretmühle aus Schrittzählern und Pulsmessern? Werden wir zu Sklaven unserer Daten, unterworfen von Algorithmen, die unseren Alltag strukturieren? Droht gar ein neues puritanisches Zeitalter der Verhaltensvorschriften? Und wie viele Pillen werfen wir nur ein, um im kapitalistischen Rattenrennen mithalten zu können?

Weiterlesen bei Deutschlandradio Kultur

Kollisionen mit der Rationalität

Themen und Köpfe Episode 4 – ein Podcast von und mit Anatol Stefanowitsch und Enno Park

Zu Gast der Wissenschaftsjournalist und Astronom Florian Freistetter. Wir reden über sein neues Buch, Astronomie, Wissenschaft und Esoterik.

Musik: Up and Out von AlexkaY (CC-BY-ND)

Dr. Mutti klärt auf

Themen und Köpfe Episode 3 – ein Podcast von und mit Anatol Stefanowitsch und Enno Park

Wir reden mit der Bloggerin, Linguistin und Mutter Dr. Mutti über die Ereignisse der letzten Tage, vor welchen Problemen Eltern heute stehen, vor allem, wenn beide am Erwerbsleben teilnehmen wollen und einen Kita-Platz suchen. Außerdem Thema: Die Wahl des Anglizismus des Jahres im Sprachlog und wie die Schulen unsere Kinder nicht nach Leistung und Talenten sondern nach Herkunft sortieren.

Musik: Up and Out von AlexkaY (CC-BY-ND)

Rant: Die kleine Hexe und die Sprachpolizei

Themen und Köpfe – Ein Podcast von und mit Anatol Stefanowitsch und Enno Park

Bis zur nächstem Talk dauert es noch ein wenig. Bis dahin will Anatol dringend aber noch was zu den Plänen des Thienemann-Verlages sagen, die „Kleine Hexe“ von Otfried Preußler mit dessen Zustimmung zu modernisieren. Ein Rant von 20 Minuten.

Angriff der Killerautisten

Themen und Köpfe Episode 2 – ein Podcast von und mit Anatol Stefanowitsch und Enno Park

Wir reden mit den Betroffenen @wendelherz und @h4wkey3 über Asperger, Autismus und Amokläufe.

Musik: Up and Out von AlexkaY (CC-BY-ND)

Themen und Köpfe: Nullnummer

Ein Podcast von und mit Anatol Stefanowitsch und Enno Park.

Die Themen:

Musik: Up and Out von AlexkaY (CC-BY-ND)