Die große Hitchcock-Retrospektive

Eigentlich müsste man – also ich – den kommenden Monat jeden Abend im Kino verbringen. Das Babylon zeigt in der Zeit vom 17. Juni bis 14. Juli nicht alle, aber sehr viele Hitchcock-Filme. Das ist eine einmalige Gelegenheit, diese Filme auch mal auf der großen Leinwand zu erleben. Die Auswahl fällt mir da sehr sehr schwer. Und das schönste ist: Wenn ich nichts übersehen habe, laufen alle Tonfilme im englischen Original mit Untertiteln. Hier die Liste:

  • THE PLEASURE GARDEN [Irrgarten der Leidenschaft] (1925)
  • THE LODGER [DER MIETER] (1926)
  • BLACKMAIL [ERPRESSUNG] (1929)
  • MURDER [MORD! – SIR JOHN GREIFT EIN] (1930)
  • 39 STEPS [DIE 39 STUFEN] (1935)
  • SABOTAGE [SABOTAGE] (1936)
  • YOUNG AND INNOCENT [JUNG UND UNSCHULDIG] (1937)
  • THE LADY VANISHES [EINE DAME VERSCHWINDET] (1938)
  • REBECCA (1940)
  • FOREIGN CORRESPONDENT [DER AUSLANDSKORRESPONDENT] (1940)
  • SUSPICION [VERDACHT] (1941)
  • SABOTEUR [SABOTEURE] (1942)
  • SHADOW OF DOUBT [IM SCHATTEN DES ZWEIFELS] (1943)
  • SPELLBOUND [ICH KÄMPFE UM DICH] (1945)
  • NOTORIOUS [BERÜCHTIGT] (1946)
  • ROPE [COCTAIL FÜR EINE LEICHE] (1948)
  • STAGE FRIGHT [DIE ROTE LOLA] (1950)
  • STRANGERS ON A TRAIN [DER FREMDE IM ZUG] (1951)
  • I CONFESS [ICH BEICHTE] (1953)
  • DIAL M FOR MURDER [BEI ANRUF – MORD] (1954)
  • REAR WINDOW [FENSTER ZUM HOF] (1954)
  • TO CATCH A THIEF [ÜBER DEN DÄCHERN VON NIZZA] (1955)
  • THE TROUBLE WITH HARRY [IMMER ÄRGER MIT HARRY] (1955)
  • THE WRONG MAN [DER FALSCHE MAN] (1956)
  • THE MAN WHO KNEW TOO MUCH [MANN, DER ZUVIEL WUSSTE] (1956)
  • VERTIGO [VERTIGO – AUS DEM REICH DER TOTEN] (1958)
  • NORTH BY NORTHWEST [DER UNSICHTBARE DRITTE] (1959)
  • PSYCHO (1960)
  • THE BIRDS [DIE VÖGEL] (1963)
  • MARNIE (1964)
  • TORN CURTAIN [DER ZERRISSENE VORHANG] (1966)
  • TOPAZ [TOPAS] (1969)
  • FRENZY (1972)
  • FAMILY PLOT [FAMILIENGRAB] (1976)

Hier zum Warmwerden die Kartoffellaster-Szene aus Frenzy:

[via 5 Filmfreunde]

Links der Woche

Reblogged

Ich hab nen ganzen Stapel Blogposts, die ich zu gerne auch hier veröffentlichen würde, was aber im Volltext nicht geht, weil ich sie nunmal beruflich schreibe. Manchmal habe ich sie hier angerissen und mit einem „Weiterlesen“-Link versehen, was aber bei der Leserschaft auch nicht so gut ankam. Also habe ich eine Umfrage gestartet und freue mich, dass die Variante am meisten Stimmen bekam, die mir selber auch am besten gefällt: Eine Zusammenfassung aller Posts als wöchentliche Linksammlung. Manche mögen zwar keine Linksammlungen, aber ignorieren kost nix. Here we go:

Zum Schluss

Im folgenden sehen Sie einen Wahlwerbespot der Christlich Demokratischen Union – CDU. Für den Inhalt der Wahlwerbung sind die Parteien verantwortlich.

(Die meinen das wirklich ernst, oder?)