Blog

  • Waltari: Rare species

    Endlich da: Rare Species von Waltari. Wieder ein geniales Album, allerdings auch ein sehr merkwürdiges. Erinnert stark an Space Avenue, ist aber längst nich so flach. Mehr so eine Art Easy-Listening… Fahrstuhl-Metal sozusagen.

    Außerdem lag Number of the Beast im Päckchen, da mein ca 15 Jahre altes Original einen Sprung bekommen hatte. Gerade zu rührend die beiden Videos im Multimedia-Track. Waren Iron Maiden wirklich so lächerlich? Vermutlich waren 1982 einfach nur alle Videos scheiße… Und was soll Total Eclipse auf der CD? Dass die das damals als B-Seite veröffentlich haben, war schon Gnade genug, jetzt zertstört es völlig den Übergang von Gangland zu Hallowed be thy name. Kopfschüttel. Muss mur mal eine Kopie ohne den Track brennen…

  • Retro

    Wie süß! Da hat doch tatsächlich jemand in der Büroküche noch eine Tasse mit einem @-Zeichen drauf. Das ist ja fast so geil wie braun-orange Retrotapete.

  • Fahrenheit 9/11

    Endlich mal angesehen. Der Film ist zwar lustig, macht aber in erster Linie wütend und aggressiv. Michael Moore hat natürlich recht und Propaganda ist es natürlich auch. Diskussion: Wir sollten in den VSA einmarschieren und Bush eliminieren. Quasi als Dankeschön für 1945. ;-)

  • Leukämie-Cluster

    10 km rund ums Kernkraftwerk Krümmel (also auch im Landkreis Lüneburg) werden jetzt für den Fall eines Störfalles an alle Haushalte Jodtabletten verteilt. Prima, da kann ja wirklich nichts mehr schiefgehen.

  • Udo Lindenberg war hier

    Das entnehme ich jedenfalls diesem Bild, das ueber meinem Computer haengt. Da drueber steht dann "our friends". Mist! PDA Batterien leer. Einfach so. Gerade noch voll und nun alles futsch. Mal wieder. Ich glaube, ich muss den antiken Palm III mal ersetzen. Gestern waren wir in Palanga. Das ist so eine Mischung aus Grosser Freiheit, Westerland und Ballermann 6. Morgen nehmen wir die Faehre nach Deutschland.

  • Jazz in Klaipeda

    Zu Beginn stehen die Musiker beim Spielen so unbeteiligt herum, als gehe sie das gar nichts an, dass sie gerade spielen. So muss das. :-)

  • Kalamari fritti

    Gibs hier auch. Nur dass die dann kalt gegessen werden. Wenn die dann drei Tage alt sind und immer noch wieder auf den Tisch gestellt werden, riechen die wie alte Fritten mit vergammelter Sushi.

  • Am Strand

    schreibe was ueber die Hochzeit. Oder was davon in meinem Kopf uebrig ist. Aus einer Buecherei. Auf einem virenverseuchten PC. Unten auf der Strasse geht dauernd eine Autoalarmanlage los. Wir bleiben noch ein paar Tage in Klaipeda (ehem. Memel) und machen dann eine Rundreise ueber Kaunas, Vilnius, Trakai und Siauliai. Wieviel ich da unterweg schreibe, haengt davon ab, wie viele Kavines Internetas ich finden kann. Die Speicherkarte meiner Kamera ist auch schon fast voll…

  • Eine Hochzeit in Litauen

    Dauert 2 Tage. Die Band bleibt genauso lange. Das heisst, die beiden Alleinunterhalter (eher Zuzweitunterhalter) tun das. Die machen am Morgen so Gymnastik mit den Gaesten, so im grossen Kreis laufen und winken und sowas. Tun aber eigentlich nur die Frauen (und ich mit Loewin), die Maenner saufen entweder noch, schon wieder oder beides. Ueber den ersten Tag der Hochzeit verblassen die Erinnerungen. Ich weiss nur, dass das Standesamt sehr sakral war, die Standesbeamtin sehr standesbewusst (arrogant von oben herab die Staatsgewalt repraesentierende Leviathine) und die Psychiatrische Klinik gleich gegenueber. Der Rest ist viel Essen, noch mehr trinken und die Zuzweitunterhalter, die irgendwie immer das gleiche Lied spielen. Klingt jeden Falls so. Was haette ich nur gegeben fuer ein wenig gesunde Musik, sagen wir Prodigy und AC/DC. Der zweite Tag ist sowas wie der beruehmte verkaterte Tag danach, nur dass alle weitersaufen. Ich weiss eigentlich gar nicht mehr, wie die Zeit herumgegangen ist, nur dass die Maenner nicht mehr gesoffen haben, sondern gepennt (und gelegentlich auch mal untern Tisch gekotzt). Stimmung war trotzdem ganz nett.