Welcome to my world

Wenn ich auf Partys gefragt werde, was ich mache, ist das immer etwas schwierig zu erklären. Cyborgs? Radio? Philosophie? „Was mit Medien“ verbietet sich ja mittlerweile und wenn ich besonders gute oder schlechte Laune habe, sage ich: „Weihnachtsbaumverkäufer“. Es ist kompliziert. Zum Glück kann ich diese Frage nun mit einer Doku beantworten: „Cyborgs among us“ des spanischen Filmemachers Rafel Duran portraitiert die internationale Body-Hacker-Szene. Ich bin sehr zufrieden mit dem Film und der Art und Weise, wie er den Cyborgs e.V. vorstellt und möchte ihm den alternativen Titel „Welcome to my world“ geben. Zu reißerisch ist mir der Titel der der deutschen Fassung: „Supermenschen“ kann noch bis zum 20. August 2017 in der ZDF-Mediathek angeschaut werden. Hier ein Trailer der englischen Originalfassung.

Enno Park: Die Mensch-Maschine

brand eins: Herr Park, Ihr Körper ist technisch verbessert, Sie bezeichnen sich als Cyborg. Welche Versionsnummer tragen Sie?

Enno Park: Ich würde sagen Enno 1.01.

Interview weiterleisen in der „brand eins“ 01/2016

Portrait über mich und den Cyborgs e.V. bei 3sat nano

nano

Die letzen Wochen hatte mich ein Team von 3sat „nano“ bei einigen Terminen begleitet. Das Ergebnis ist der erste Teil einer übrigens sehr spannenden Reihe innerhalb von „nano“ namens „Prototypen“ über Menschen mit nicht ganz alltäglichen Visionen. Diese Folge ist ein Protrait über mich und den Cyborgs e.V., das ich doch für recht gelungen halte. Man merkt, dass sich die Autorin Anna Pflüger viel Zeit genommen hat, das Thema gründlich zu beleuchten. Natürlich lässt sich die ganze Thematik kaum in 6 Minuten abhandeln: Wie gehen wir mit unserem Körper um? Wo stecken die Chancen aber auch Gefahren? Welches Natur- und Menschenbild haben wir? Wie stehen wir zum Transhumanismus? Welche Visionen sind realistisch und welche allzu phantasievoll? Wer jetzt neugierig geworden ist auf den Cyborgs e.V. – bitte hier entlang!