Links der Woche

  • Debatte Grundeinkommen: Jeder ein König:

    „Eine Europäische Bürgerinitiative zum Bedingungslosen Grundeinkommen dürfte scheitern: Kaum ein anderes Projekt hat so viele und so heterogene Gegner.“

  • FAZettelt (oder die 32 Kreise des Wahnsinns):

    „Schließlich findet sich dann aber doch wenigstens ein erkennbares Muster: Frauen äußern sich zum Thema Kinder und Familie – Männer kommen und erklären ihnen, dass das ja nun wirklich alles unsinnig sei.“

  • Post-Privacy und Anti-Überwachung:

    „Die Überwachungsgegner haben von Post-Privacy lange nichts wissen wollen. Es darf nicht halt sein, was nicht sein darf. Störe meine Kreise nicht. Aber ein Antiüberwachungsdiskurs, der Post-Privacy nicht mitdenkt, wird höchstens ein paar Alunerds ein bisschen freier machen. Für den Rest gilt das Gegenteil. Wenn wir nur die Privatsphäre stärken (als ob das möglich wäre), würden wir die Leute dazu nötigen, ihre Informationen und Identitäten wieder ins Private zu verlagern, um nicht diskriminiert zu werden. Das wäre ebenso schlecht für Pluralismus und Demokratie, wie die Überwachung selbst. Ja, man könnte sagen: dann hat die Überwachung gewonnen.“

  • Heuchler:

    „In meinem Kopf sagt sie feierlich zum Thomas „Herzlichen Glückwunsch. Sie sind schwul!“ Und er lässt sich zerknirscht die Hand schütteln. Was sie nicht sagt ist, dass sie „ein komisches Gefühl“ dabei habe.“

  • Weil ist faszinierend, weil Sprachwandel:

    „Wie die Oxford English Dictionaries wählt auch die American Dialect Society jedes Jahr ein englisches Wort des Jahres. Während erstere in diesem Jahr das eher offensichtliche Selfie zum Sieger kürten, fiel die Wahl der American Dialect Society auf das zunächst befremdliche because. Geehrt wurde das Wort nicht, weil es 2013 neu entstanden oder besonders häufig verwendet worden wäre, sondern, weil es eine interessante grammatische Entwicklung durchläuft.“

  • Netzkolumne: 7 Dinge über Technologie und Behinderung:

    „Ist Behinderung eine Frage der Relativität? Kann Technologie die gesellschaftliche Sicht auf Behinderung verändern? Welche Probleme ergeben sich daraus? Frédéric Valin hat 7 Dinge zusammengetragen.“

  • Die Abschaffung der Behinderung:

    „Die wachsenden Möglichkeiten, durch Technologie Behinderungen auszugleichen und natürliche Fähigkeiten zu ­verbessern, führen zu einem neuen Verständnis von Normalität und Behinderung – nicht aber zu einem Ende der ­Diskriminierung.“